Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Aus gegebenen Anlass weist das Garten- und Tiefbauamt Freiburg darauf hin, dass der Rückschnitt von Gehölzen, sowie die Fällung von Bäumen auf Böschungen, die im Eigentum der Stadt Freiburg sind, nur in Abstimmung mit dem Garten- und Tiefbauamt (GuT) und der Ortsverwaltung Opfingen erfolgen darf.
Das bunte Herbstlaub macht den Menschen Freude – doch mühsam wird es, wenn die welke Pracht am Boden liegt. Herabgefallenes Laub von Straßenbäumen müssen die Anwohner entfernen und oftmals stellt sich hier ein Entsorgungsproblem.
Der Normalbetrieb unter Coronabedingungen hat sich gut eingespiel. Wir sind zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Allerdings haben auch wir, vor allem das Abstandsgebot weiterhin unbedingt einzuhalten.
Von September bis Dezember gibt es bei der Ortsverwaltung robuste Laubsäcke aus Papier, in denen von Miniermotten befallenes Kastanienlaub entsorgt werden kann. Sie dürfen ausschließlich mit Kastanienlaub gefüllt und zur Abholung an den Gehweg gestellt werden. Das Sammeln der Blätter sowie die separate Entsorgung helfen, so das Garten- und Tiefbauamt (GuT), Schädlingsbefall zu reduzieren.
Meldung über gefüllte Säcke, maximal 10 Stück, unter Tel. 0761/201-4712 oder per Mail unter fpa@stadt.freiburg.de. Die Säcke werden anschließend innerhalb von 5 Werktagen von der Abfallwirtschaft abgeholt.
Der Normalbetrieb unter Coronabedingungen hat auch die Opfinger Ortsverwaltung erreicht. Dies bedeutet vor Allem, dass wir das Abstandsgebot weiterhin unbedingt einzuhalten haben. Bis auf weiteres werden wir die Anliegen und Anträge der Einwohnerschaft
aus gegebenem Anlass weisen wir auf die geltende Polizeiverordnung zur Sicherung der öffentlichen Ordnung und gegen umweltschädliches Verhalten in der Stadt Freiburg i. Br. hin.
Von September bis Dezember gibt es bei der Ortsverwaltung robuste Laubsäcke aus Papier, in denen von Miniermotten befallenes Kastanienlaub entsorgt werden kann. Sie dürfen ausschließlich mit Kastanienlaub gefüllt und zur Abholung an den Gehweg gestellt werden. Das Sammeln der Blätter sowie die separate Entsorgung helfen, so das Garten- und Tiefbauamt (GuT), Schädlingsbefall zu reduzieren.
Meldung über gefüllte Säcke, maximal 10 Stück, unter Tel. 0761/201-4712 oder per Mail unter fpa@stadt.freiburg.de. Die Säcke werden anschließend innerhalb von 5 Werktagen von der Abfallwirtschaft abgeholt.
In der Tageszeitung hatte die Polizei Freiburg am 22.07.2020 diesbezüglich einen Hinweis veröffentlicht. Seit Anfang Juni gab es in Opfingen wiederholt Kupferdiebstähle, es wurden an den Regenfallrohren die Befestigungsschellen gelöst bzw. entfernt und teilweise Regenfallrohre gestohlen.
Seien Sie aufmerksam, kontrollieren Sie Ihre Kupferregenrohre, ggfls. wenden Sie sich mit Hinweisen an den Polizeiposten Rieselfeld, Tel. 0761/476870-0 oder Polizeirevier Freiburg-Süd, Tel. 076/882-4421